Ausflug in die Üfter Mark
Abfahrt am Platz am Museum
|
Das im Grenzbereich der Kreise Recklinghausen, Wesel und Borken liegende Waldgebiet Üfter Mark ist etwa 1.500 Hektar groß und gehört zum Naturpark Hohe Mark. Gemeinsam mit dem Dämmerwald im Westen sowie der Hohen Mark und den Borkenbergen im Osten ist die Üfter Mark ein wichtiges Bindeglied zwischen den Naherholungsräumen nördlich der Lippe. Der Regionalverband Ruhr hat im Jahr 2002 das Waldgebiet Üfter Mark von dem ehemaligen Mannesmann-konzern mit dem Ziel erworben, ein ökologisch orientiertes Naturerlebnisgebiet zu entwickeln. |
Rotwildbeobachtung Die Üfter Mark ist ein Teillebensraum der Rothirschpopulation am Niederrhein. Ein wichtiger Punkt bei der Planung dieses Na-turerlebnisgebiets ist unter anderem die Rotwildbeobachtung. Im Rahmen eines wildbiologischen Gutachtens wurde nach ökologischen und wildbiologischen Vor- gaben ein Wildmanagement unter besonderer Berücksichtigung der Rotwild-population erarbeitet. Bedeutend ist dabei die ganzheitliche Entwicklung des Lebensraums und Vernetzung der Wildtierpopulationen. Der Bestand soll sich so entwickeln, dass die Menschen in Ballungsraum- nähe Rotwild beobachten können, eine seltene Möglichkeit. |
Zum Herbstanfang wollen wir dieses Gebiet erneut besuchen (unser erster Besuch liegt bereits 15 Jahre zurück). Geplant ist die
Interessierte melden sich bitte unter Tel. 28550 (Gerfried Dressler) Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt!
Unbedingt Fernglas mitnehmen!!! |