Mitgliederinformation 3/2025
von HVV Vluyn
Mitgliederinformation 3/2025
Veranstaltungen im 3. Quartal 2025
07.07.2025 19.00 Uhr Stammtisch des HVV-Vluyn
Immer noch aktuell:“ Die Verkehrssituation im Zentrum von Vluyn“
10.07.2025 ab 16.00 Uhr Wir treffen uns auf dem Feierabendmarkt in Vluyn
26.07.2025 Besichtigung des Lehrstollens und des Förderturms in Kamp-Lintfort mit fachkundiger Führung durch ehemalige Mitarbeiter der DeutschenSteinKohle. Der Eintritt kostet jeweils 4 € und wird jeweils vor Ort erhoben (idealerweise haben Sie ent-sprechendes Münzgeld😀). Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Anmeldung ab sofort bei Elke Wimmer Tel. 794110
04.08.2025 19.00 Uhr Stammtisch mit Hermann Düsterbeck und Elke Wimmer im KuCa
Ideen und Wünsche über die zukünftige Arbeit des HVV-Vluyn loszuwerden, sich einfach mal wieder zu treffen und Kontakte zu pflegen.
09.08.2025 15.00 Uhr Geänderter Termin!
Kaffeetrinken der Museumsaufsichtenin der Galerie der Kulturhalle mit anschließender Terminabstimmung. Bitte melden Sie sich bei Hermann Düsterbeck Tel. 20681 /Gerta Hagel Tel. 5125 an, damit wir nicht zu viel Kuchen vorbestellen.
14.08.2025 ab 16.00 Uhr
Wir treffen uns auf dem Feierabendmarkt in Vluyn! Sind Sie auch dabei?
18.08.2025 18.00 Uhr Treffpunkt: Platz am Museum
2. Fahrradtreff mit Besichtigung des Feuerwehrgerätehauses und anschließendem Grillen
Diesmal geht es zu einer Rundfahrt entlang der von uns aufgestellten Rühebänke. Enden wird die Fahrt mit einer Besichtigung des Feuerwehrgerätehauses an der Tersteegenstraße. An der Besichtigung können natürlich auch Fußgänger, Autofahrer ….. teilnehmen. Seit unserem letzten Besuch als Heimat- und Verkehrsverein Vluyn e.V. sind rund 10 Jahre vergangen; Mitglieder des Löschzuges Vluyn werden als Ansprechpartner für alle unsere Fragen zur Verfügung stehen. Zum Abschluss ist ein gemeinsames Grillen auf der Dach-Terrasse geplant.
Ein Kostenbeitrag von 10,00 € wird am Abend eingesammelt.
Anmeldung Tel. 27227 bei Hans Delihsen. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt.
22.08.2025 16.45 Uhr „Neue Kriminalgeschichten am Bücherschrank“ auf dem Vluyner Platz Wir haben wieder eine Autorenlesung mit Klaus Stickelbroeck geplant und laden Sie alle herzlich ein.
31.08.2025 „Mosel in Flammen“
Nur noch Restplätze verfügbar. Anmeldungen sind noch möglich bei Helga Schlüsener Tel. 4180. Die Kosten für Bus- und Schiffspassage in Höhe von 62,00 € (einschließlich Trinkgeld für den Busfahrer).
Weitere Details zum Ausflug siehe Mitgliederinfo 2/2025 oder www.hvv-vluyn/Blog
03.09.2025 17.00 Uhr – 18.00 Uhr Autorenlesung am Bücherschrank auf dem Vluyner Platz
Wir können ein neues Kinderbuch (Altersgruppe 5 – 10 Jahre) über Vluyn durch die Autorin Dr. Lisa Mahdi, 51469 Bergisch-Gladbach, persönlich vorstellen: „Ludwig - der Kranich von Bloemersheim und Emma“
08.09.2025 19.00 Uhr Stammtisch des HVV-Vluyn
26.09.2025 Betriebsbesichtigung Fa Schwing
Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung im internationalen Anlagengeschäft ist SCHWING Technologies heute ein weltweit führender Konstrukteur, Hersteller und Betreiber von Hochtemperatursystemen zur thermischen Reinigung, thermo-chemischen Veredelung und Wärmebehandlung.
Am Hauptsitz von SCHWING in Neukirchen-Vluyn befindet sich das SCHWING Lab+Tech Center. Kunden und Interessenten aus der Kunststoff-, Faser-, Automobil-, Metall-, Chemie- und anderen Industrien nutzen hier die Möglichkeit, Technologien und Verfahren zu testen und spezifische Versuchsreihen durchzuführen. Im Zusammenspiel mit den Kompetenz-bereichen SCHWING Engineering (Beratung und Planung) und SCHWING Services (Ersatz-teile/Wartung, Outsourcing-Lösungen) gewährleistet SCHWING
- erstklassige Prozess- und Produktionsergebnisse,
- die maximale Sicherheit für Bediener, Produkt und Gerät,
- exzellente Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit sowie
- die Langlebigkeit und optimale Wirtschaftlichkeit aller Anlagen und Systeme.
Wir treffen uns um 14.00 Uhr auf dem Firmenparkplatz im Gewerbegebiet Neukirchen, Oderstraße 6. Nach der Begrüßung durch den Firmengründer und Senior-Chef Ewald Schwing können wir uns über das Unternehmen informieren. Der anschließende Betriebsrundgang vermittelt interessante Einblicke in High-Tech-Know-How und effiziente Betriebsabläufe.
Anmeldung Tel. 27227 bei Hans Delihsen erforderlich. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt.
Vorankündigung
01.10.2025 16.00 Uhr Abfahrt am Platz am Museum zu einem Ausflug in die Üfter Mark
|
Das im Grenzbereich der Kreise Recklinghausen, Wesel und Borken liegende Waldgebiet Üfter Mark ist etwa 1.500 Hektar groß und gehört zum Naturpark Hohe Mark. Gemeinsam mit dem Dämmerwald im Westen sowie der Hohen Mark und den Borkenbergen im Osten ist die Üfter Mark ein wichtiges Bindeglied zwischen den Naherholungsräumen nördlich der Lippe. Der Regionalverband Ruhr hat im Jahr 2002 das Waldgebiet Üfter Mark von dem ehemaligen Mannesmann-konzern mit dem Ziel erworben, ein ökologisch orientiertes Naturerlebnisgebiet zu entwickeln. |
Rotwildbeobachtung Die Üfter Mark ist ein Teillebensraum der Rothirschpopulation am Niederrhein. Ein wichtiger Punkt bei der Planung dieses Na-turerlebnisgebiets ist unter anderem die Rotwildbeobachtung. Im Rahmen eines wildbiologischen Gutachtens wurde nach ökologischen und wildbiologischen Vor- gaben ein Wildmanagement unter besonderer Berücksichtigung der Rotwild-population erarbeitet. Bedeutend ist dabei die ganzheitliche Entwicklung des Lebensraums und Vernetzung der Wildtierpopulationen. Der Bestand soll sich so entwickeln, dass die Menschen in Ballungsraum- nähe Rotwild beobachten können, eine seltene Möglichkeit. |
Zum Herbstanfang wollen wir dieses Gebiet erneut besuchen (unser erster Besuch liegt bereits 15 Jahre zurück). Geplant ist die
Interessierte melden sich bitte unter Tel. 28550 (Gerfried Dressler) Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt!
Unbedingt Fernglas mitnehmen!!! |
Unsere Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen findet statt am 23.10.2025 19.00 Uhr
in der Galerie der Kulturhalle.
Bitte merken Sie den Termin vor.
Aus dem Vereinsleben
Als neue Mitglieder konnten wir begrüßen:
Diese Informationen finden Sie nur in der Print-Ausgabe für unsere Mitglieder
Herzlich willkommen.
"Runde Geburtstage“ bedürfen einer besonderen Beachtung. Der Vorstand wünscht allen Geburtstagskindern nachträglich alles erdenkliche Gute – insbesondere aber Gesundheit - zum Geburtstag:
Diese Informationen finden Sie nur in der Print-Ausgabe für unsere Mitglieder
Bleiben Sie gesund.
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer.
Hans Delihsen und Hermann Düsterbeck